In diesem sehr interaktiven Online-Workshop geht es darum, die eigene Resilienz im Umgang mit kritischen Lebensereignissen wie Krebs zu erweitern. Ziel ist, wieder in die Selbstwirksamkeit zu kommen, Ressourcen zu benennen und stabile Zonen aufzuspüren. Wir schauen uns Bewältigungsstrategien an und erweitern Ihre Handlungsfähigkeit, damit Probleme in Lösungen verwandelt und angemessene Ziele formuliert werden können.
Inhalte:
- Die Konzepte Resilienz und Salutogenese sowie deren Bedeutung für die eigene
Leistungsfähigkeit und Kompetenz verstehen
- Ideen dafür entwickeln, wie Resilienz im eigenen Alltag „angewendet“ und nutzbar gemacht wird und wie sie bei sich selbst und anderen Menschen gefördert werden kann
- eigene Resilienzfaktoren identifizieren und protektive Faktoren kennenlernen
- Bewusstsein dafür haben, welche Stärken und Haltungen Veränderungskompetenz erzeugen
- Instrumente für die Handlungsorientierung in Krisen kennen
- Glaubenssätze und innere Antreiber identifizieren, die in den nachfolgenden Wochen bearbeitet werden können und sollen
- einen Überblick über die eigenen Grenzen und Grenzverstöße haben
- einen Fahrplan dazu haben, wie in Stress-Phasen gegengesteuert werden kann und wissen, welchen Inhalt der eigene „Resilienz-Koffer“ hat („worauf kann ich bauen?“)
- eigene schützende Faktoren erkennen, sie erweitern und einen Plan dazu entwickeln, wie sie gepflegt werden können
- Transfer in die Alltagspraxis
Online Coaching-Programm mit sechs Webinaren, umfangreichen Materialien zur persönlichen Entwicklung auf der Lernplattform und 60 Minuten persönliches eCoaching für jeden Teilnehmer.
Termine:
Webinar 1: 03.05.2021, 9:00 bis 10:30 Uhr und 19:00 bis 20:30 Uhr.
Webinar 2: 10.05.2021, 9:00 bis 10:30 Uhr und 19:00 bis 20:30 Uhr.
Webinar 3: 17.05.2021, 9:00 bis 10:30 Uhr und 19:00 bis 20:30 Uhr.
Webinar 4: 24.05.2021, 9:00 bis 10:30 Uhr und 19:00 bis 20:30 Uhr.
Webinar 5: 31.05.2021, 9:00 bis 10:30 Uhr und 19:00 bis 20:30 Uhr.
Webinar 6: 07.06.2021, 9:00 bis 10:30 Uhr und 19:00 bis 20:30 Uhr.